
Kleine Anleitung zur Weinverkostung
Eine gediegene Weinverkostung, gerne auch durch Lagen, LĂ€nder oder vertikal durch JahrgĂ€nge, ist etwas Feines. Manche – gerade Weineinsteiger – sind aber unsicher, wie Wein ârichtigâ gekostet wird.
FĂŒr das Maximum an SinneseindrĂŒcken
ZunĂ€chst werden etwa 6 bis 8 cl ins Glas eingeschenkt. Man hĂ€lt es am Stiel oder FuĂ, dadurch wird der Wein von der KörperwĂ€rme abgeschirmt. Unser erster Blick gilt der Farbe des Weines. WeiĂweine zeigen sich grĂŒnlichgelb bis tiefgolden, Rotweine wiederum sind am Rand hellrot bis tief purpurrot. Reife Rote können dagegen brĂ€unlich-rote Töne am Rand aufweisen.
FĂŒr den Geschmack des Weins spielt die Farbe keine entscheidende Rolle – der Geruch schon. Dazu schwenken wir das Glas krĂ€ftig und riechen kurz, aber intensiv. Riechen Sie ruhig mehrmals am Wein, damit Ihnen möglichst keine Nuance entgeht. Lassen Sie sich dabei Zeit dafĂŒr, denn manche Aromen entfalten sich erst nach und nach und mancher Geruch ist zunĂ€chst schwer einzuordnen.
AnschlieĂend nehmen Sie einen Schluck und lassen den Wein den gesamten Mundbereich umspĂŒlen. Wenn Sie etwas Luft in den weingefĂŒllten Mund einziehen, steigen die DĂ€mpfe leichter in den Nasenrachenraum und Sie nehmen den Geschmack schneller wahr. Atmen Sie nach dem Schlucken durch die Nase aus, um den Wein auch retronasal zu schmecken.
Haben Sie nach der ganzen Theorie Lust auf ein wenig Praxis? Dann nutzen Sie doch die Gelegenheit zu einer Weinverkostung bei Harry’s Wein und Genuss!